Hunderassen: Alles, was Sie über die beliebtesten Rassen wissen müssen
Bei ZOO & Co. präsentieren wir Ihnen mit den Steckbriefen zum Hund viele der beliebtesten Hunderassen im anschaulichen Überblick. Hier finden Sie schnell und einfach alle wichtigen Daten zu Ihrem Liebling und erfahren mehr über seinen Charakter, seine Lebensweise sowie zahlreiche weitere wissenswerte Informationen. Doch zunächst zur Frage, was eigentlich eine Hunderasse ist.
Von der Hunderasse zu den Rassehunden
Es existieren weltweit circa 100 bis 800 Hunderassen. Die Zahlen schwanken vor allem deshalb so stark, weil es unterschiedliche Ansätze gibt, den Begriff „Hunderasse“ zu definieren. Im Zentrum der bedeutendsten Rassedefinitionen steht die Vererbung spezifischer Merkmale, die zur Unterscheidung von anderen Vertreten der Art herangezogen werden. Während die Spezies erst einmal auf natürlichem Wege entsteht, sind Rassen nämlich das Ergebnis von Züchtungen. In den meisten Fällen werden neue Hunderassen von anerkannten Zuchtverbänden oder eingetragenen Vereinen definiert.
Der weltweit größte Dachverband, die Fédération Cynologique Internationale (kurz FCI), gehören Hundeverbände und Vereine aus mehr als 85 Ländern an. In Deutschland wird der Dachverband durch den Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) vertreten, der hierzulande zugleich der größte Verbund für Hundezucht und Hundesport ist. Diese Verbände werden auch als kynologische Verbände bezeichnet. Bei der Kynologie handelt es sich um die Lehre von der Rasse, dem Verhalten, der Zucht, der Pflege, der Erziehung und den Krankheiten von Haushunden.
Kynologische Verbände wie die FCI oder der VDH definieren also die Richtlinien, die bestimmte Hunde als Rassehunde auszeichnen. Die Bedingungen beziehen sich insbesondere auf den Rassestandard sowie den jeweiligen Abstammungsnachweis. Auch der Rassestandard (Zuchtstandard) wird durch Zuchtverbände festgelegt. Er beschreibt charakteristische Merkmale einer Rasse, die als Zuchtziel angestrebt werden. Abstammungspapiere werden ebenfalls von den Zuchtverbänden ausgestellt.
Hunderassen: Alle Steckbriefe im Überblick

Gesucht: Ein Freund für die ganze Familie
Obgleich der Hund im wahrsten Sinne des Wortes der älteste Freund des Menschen ist, also uns schon seit vielen Jahrtausenden begleitet, gilt er erst seit etwas über 200 Jahren als Haustier. Wurde er zuvor hauptsächlich als Nutztier eingesetzt, eroberte er mit dem Beginn des 19. Jahrhunderts zunehmend auch das familiäre Umfeld – und entwickelte sich mehr und mehr zum echten Familienhund.
Die Steckbriefe zu den unterschiedlichen Hunderassen bieten Ihnen zunächst einmal grundlegende Informationen zu Ihrem vierbeinigen Freund. Hierzu gehören zum Beispiel das typisches Aussehen, die Herkunft oder die natürliche Lebenserwartung, aber auch nähere Informationen zu Charakter, Erziehung, Gesundheit, Ernährung sowie einer angemessenen Pflege. Sie erfahren aus den Steckbriefen weiterhin, ob die von Ihnen favorisierte Hunderasse sich gut mit kleinen Kindern verträgt, welche Lieblingsspeise Sie dem tierischen Begleiter bereiten können oder aber, welche Erwartungen der Vierbeiner eigentlich an Sie stellt.

Sie tragen für Ihren Hund ein hohes Maß an Verantwortung und er weiß Ihre Fürsorge durchaus zu schätzen. Dabei bringt jede Hunderasse ihren ganz eigenen Charakter mit. Die einen wünschen sich menschliche Lebensgefährten die viel Sport treiben und ihnen somit ordentlich Auslauf garantieren können, andere sind eher ruhige Gesellen, die sich auch gern mal durch die Gegend kutschieren lassen. Dann gibt es jene Vierbeiner, die ohne zu zögern, bei Wind und Wetter baden gehen wollen, und wiederum andere Hunde, denen die warme Stube noch immer der liebste Ort auf Erden ist. Einige sind echte Beschützer von Haus und Hof, stets aufmerksam und immer furchtlos, andere hingegen brauchen Ihren Schutz und vertrauen Ihnen ihre Sicherheit an.
Erfahren Sie jetzt aus unseren Steckbriefen, welche Hunderasse am besten zu Ihnen passt und wie Sie, Ihre Familie und der Hund optimal zusammenleben können – auf das der gemeinsame Weg eine Bereicherung für Mensch und Tier wird!
Weitere spannende Hundethemen aus unserem Ratgeber:
Hundeerziehung: Was Sie bei Welpen beachten müssen
Die Welpen-Erziehung ist ein grundlegendes Thema für alle Hundebesitzer. Sie umfasst alle Aspekte des Hundealltags, wie z.B. das Gassi-Gehen oder der Aufenthalt in der Wohnung. Was für ältere Hunde nämlich bereits Routine ist, ist für den Welpen absolutes Neuland und sei es nur das Laufen an der Leine. Doch auch erwachsene Hunde lernen nie aus. Beim Hunde-Sport oder beim Kommunizieren mit dem Hund ist Hunde-Erziehung ebenfalls ein großes Thema. Anfangs haben Sie auf die Erziehung allerdings noch keinen Einfluss.
Ernährung für Hunde
„Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“ weiß der Volksmund zu berichten. Diese grundlegende Weisheit gilt gleichermaßen für den Menschen und für seinen besten Freund – den Hund. Die Ernährung der geliebten Vierbeiner sollte daher einen genauso hohen Stellenwert haben, wie die eigene. Wir von ZOO & Co. haben die wichtigsten Regeln und Ernährungstipps für Hunde zusammengestellt. Die Zusammensetzung des Futters ist dabei nur ein Aspekt, die richtige Ernährung für Hunde ist noch vielschichtiger.